Bewegung - Klima - Medien
Herzlich Willkommen an unserer wunderschönen Schule, wo sich die Stadtteile Eimsbüttel und Stellingen treffen.
Wir sind eine dreizügige offene Grundschule von der ersten bis zu vierten Klasse mit zwei Vorschulklassen. Über 90% unserer 270 Schülerinnen und Schüler sind am Nachmittag angemeldet.
Für eine gesunde Zukunft der Kinder liegen uns u.a. die tägliche Bewegung, ein klimafreundliches Handeln sowie die Freude am Umgang mit Medien am Herzen.
Trailer Brehmweg
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Willkommen am Brehmweg!
Liebe Pinguine, Seepferdchen, Marienkäfer und Vorschüler, schön, dass ihr da seid! Wir wünschen euch eine tolle Schulzeit mit vielen spannenden Erlebnissen. Das Theaterstück der dritten...
Read More "Willkommen am Brehmweg!"
Schicke Shirts
Neu am Brehmweg: unsere Schulkleidung. Es gibt T-shirts und Hoodies in je vier Farben. Ein absolutes Must-have :)
Read More "Schicke Shirts"
Schnipp, schnapp, Schnäppchen – Kinderflohmarkt am Brehmweg
Eine tolle neue Tradition am Brehmweg! Spielzeug, Bücher, Schmuck und vieles mehr- hier konnte wirklich jeder ein Schnäppchen machen! Rund um die Schule haben die...
Read More "Schnipp, schnapp, Schnäppchen – Kinderflohmarkt am Brehmweg"
Achtung Nordsee, wir kommen!!
Am Montag war es soweit: die ganze Schule packte die Badesachen ein, holte ein Lunchpaket ab und stieg in den Reisebus nach Sankt Peter Ording....
Read More "Achtung Nordsee, wir kommen!!"
Tanzen, spielen, lachen, grillen… unser Sommerfest 2023
Ein wunderbares Sommerfest feierten wir am letzten Donnerstag, mit Glück noch mit den letzten Sonnenstrahlen. Zum Auftakt gab es eine Tanzaufführung im Innenhof. Danach gab...
Read More "Tanzen, spielen, lachen, grillen… unser Sommerfest 2023"
Erneuerbare Energien auf dem Müllberg
Der 2. Jahrgang konnte letzte Woche einen Ausflug zum Energieberg nach Georgswerder unternehmen: einem riesigen Hügel, der aus einer ehemaligen Mülldeponie entstanden ist. Die Kinder...
Read More "Erneuerbare Energien auf dem Müllberg"